Das Team auf dem Stand der SPD Oberwinter
Unsere fleißigen Helferinnen und Helfer

Weihnachtssterne und Lichterglanz

Marcel Hürter zu Gast beim Adventsmarkt Oberwinter

Seit Jahren ist die SPD Oberwinter mit einem weihnachtlichen Stand am ersten Wochenende auf dem Adventsmarkt in Oberwinter vertreten.

Manchmal kommt es auf die Breite an

Abgehängt – schlechte Internetversorgung in Oberwinter!

In Ihrer Digitalen Agenda 2014-2017 hat die Bundesregierung ein ambitioniertes Projekt für die kommenden Jahre vorgelegt. Bis 2018 sollen alle Haushalte mit einer Bandbreite von wenigstens 50 MBit/s versorgt werden.

Aber beim Versuch, in Oberwinter den Tatort im Internet zu gucken, setzt das Bild ständig aus, der Ton hakt und die Qualität ist einfach bescheiden. Und ein Bild von der Digicam hochzuladen oder per Mail zu verschicken scheitert regelmäßig. Kein Wunder: Im Birgel sind 1,5 MBit/s im Download und 0,4 MBit/s im Upload schon gute Werte. Also nicht einmal 3% der angepeilten Werte der Bundesregierung.

Um so verwunderlicher, dass der Presse zu entnehmen ist, dass im Stadtgebiet Remagen 50 MBit/s verfügbar sein sollen. Und wenn der Breitband-Atlas Recht hat, müssten in Oberwinter der überwiegende Teil der Haushalte über einen Anschluss mit wenigstens 6 MBit/s verfügen. Wer hat denn jetzt Recht?

Geschäftliche Vielfalt aus vergangenen Tagen
Geschäftliche Vielfalt aus vergangenen Tagen

Autostadt Oberwinter

SPD Ortsbeiratsfraktion fordert Veränderungen

Remagen glänzt mit der historischen Brücke, Oberwinter durch die Vielzahl an Autohändlern im Ort, stellt die SPD Ortsbeiratsfraktion Oberwinter fest.

Rechtsabbiegegebot
Rechtsabbiegegebot in der Pfarrer-Sachse-Straße

Statt Spiegel nur noch rechts rum!

SPD Oberwinter wird sich mit Rechtsabbiegegebot nicht zufrieden geben

Die Änderung der Verkehrsführung an der Pfarrer-Sachse-Straße war erneut Thema in der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Oberwinter. Nach einem chronologischen Ablaufbericht des Ortsvorstehers wurde schnell klar, dass die Entscheidung auf Einrichtung eines Rechtsabbiegegebots durch den Bürgermeister getroffen wurde. „Sicherlich gab es in Anbetracht der hohen Unfallzahlen Handlungsbedarf, wie der Ortsbeirat in einem gemeinsamen Brief aller Fraktionen an Staatsminister Lewentz feststellte. Entsprechend klar fiel ja auch die Antwort des Ministers aus. Leider wurden jetzt jedoch die falschen Konsequenzen gezogen.

Weihnachtssterne, Spiele und Punsch

SPD Oberwinter nimmt am Weihnachtsmarkt teil

Stand

Spekulatius und Dominosteine in den Geschäften verraten es schon lange: Die Weihnachtszeit steht bevor und Oberwinter eröffnet mit seinem Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende die traditionellen Märkte in der Region.

Verletzungsgefahr am verwitterten Handlauf
Verletzungsgefahr am verwitterten Handlauf

Friedhof: Handlauf und Trauerhalle

Die SPD-Ortsbeiratsfraktion Oberwinter wird einen klaren Schwerpunkt auf Investitionen für den Friedhof legen. Bei einer Begehung stellten die Ortsbeiratsmitglieder fest, dass der Handlauf, der von der Stadt errichtet wurde, um den Aufstieg zu den oberen Grabreihen zu erleichtern, mehr Verletzungsgefahr durch Holzsplitter statt Griffsicherheit bietet.

Die oberwinterer Spiegelaffäre

Man sieht, dass man nichts sieht!

Angela Linden-Berresheim und Markus Behnke demonsttrieren, wo laut Beschluss des Ortsbeirates der Spiegel montiert werden sollte.

Aufgrund zahlreicher Nachfragen verärgerter Bürger wird die SPD-Ortsbeiratsfraktion in der nächsten Ortsbeiratssitzung am 9. Juli erneut nachfragen, warum der Spiegel an der Einmündung der Pfarrer-Sachsse-Strasse/ Am Yachthafen immer noch nicht angebracht wurde.

Ein Verkehrskonzept für Oberwinter

Wenn Sie morgens von der Rheinhöhe Richtung Bonn auf die B9 fahren wollen, wo liegt Ihr Wartezeitrekord? Oder wenn Sie im Dunkeln am Hafen oder am Bahnhof Rolandseck spazieren gehen, fehlt Ihnen nicht dort auch ein wenig Licht?