Die Historie des Ortsvereins
Die Arbeit hat dazu beigetragen, dass die Geschichte des Ortsvereins und seiner Mitglieder erhalten und zugänglich gemacht werden kann.
November 2021
100 Jahre SPD
November 2021
12. Januar 2020
Traditioneller Neujahrsempfang
Oktober 2016
Neuer Vorstand
Oktober 2016
Januar 2015
Ehrung der Mitglieder
Anlässlich des Neujahrsempfangs des Ortsvereins im Januar 2015 wurden langjährige Mitglieder geehrt. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Ursula Pöhler und Cilly Schmitz ausgezeichnet, Hiltrud Stümper und Reinhold Vollmer erhielten Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft. Auch der ehemalige Ortsvorsteher und Vorsitzende des Rathausvereins, Hans Metternich, sowie Heinz Wilms wurden für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.
23. Juni 2017
Vereinigung der Ortsvereine
23. Juni 2017
Dezember 2013
Aufstellung der Kandidaten
Bei einer Mitgliederversammlung im Dezember 2013 stellte der Ortsverein seine Kandidatenlisten für die Kommunalwahl 2014 vor, einschließlich Ortsbeirats-, Stadtrats- und Kreistagswahlen sowie der Suche nach einem Ortsvorsteherkandidaten für Oberwinter. Angela Linden-Berresheim wurde als Ortsvorsteherkandidatin ausgewählt und Erwin Schneider trat als Kandidat für den Ortsbeirat in Unkelbach an.
Juni 1998
Mehr als 100 Mitglieder
Im Juni 1998 lud der Vorstand des Ortsvereins Oberwinter mehr als 100 Mitglieder sowie Gäste wie die Schirmherrin Dr. Annemarie Renger, MdB Hans Wallow, Mdl Bernd Lang, Bürgermeister Lorenz Denn, Ortsvorsteherin Ute Kreienmeier, die SPD-Stadtratssprecherin und -Vorsitzende Christine Wießmann und Kripps Ortsvorsteher Jürgen Blüher ein.
Juni 1998
1985
Erfolgreicher Protest
Die SPD-Kreistagsfraktion demonstrierte 1985 gegen die Aufnahme von Dr. Peter Simmer, einem ehemaligen Nazi-Landrat, in die Landräte-Galerie im Kreishaus Ahrweiler.
ab 1970
Die 70er Jahre
In den 1970er Jahren engagierten sich die Sozialdemokraten für den Erhalt des Orts- und Landschaftsbildes, kämpften gegen den Bau eines Atomkraftwerks und die "Rolandstadt", die Bebauung der Rheinhänge, den Ausbau der Bundesstraße 9 und die linksrheinische ICE-Strecke.
ab 1970
November 1946
Wiedergründung der SPD
Mai 1946
Wiederbelebung der Sozialdemokratie
Mai 1946
1969
Die späten 60er
August 1933
Machtergreifung der Nationalsozialisten
August 1933
1930
SPD politisch unerwünscht
1923/1924
Parteiarbeit kommt zum Erliegen
1923/1924
März 1921
Bildung erster Ortsgruppen
1920
Gründung (vermutlich)
1920
Die Vorsitzenden
1992 - heute
Winfried Glaser
1992 - heute
1986-1992
Hans Metternich
1981-1986
Henri Bülow
1981-1986
1978-1981
Winfried Glaser
1950-1978
Karl Schmitz
1950-1978
1946-1950
Heinrich Hauenschild
1933 - 1946
Parteiverbot - kein Vorsitz
1933 - 1946
1927-1933
Nikolaus Günther
1920 - 1927
Valentin Seeger
1920 - 1927